Wir lernen immer von denen, die es vorgemacht haben.
Und hier kommen 8 Menschen, die unglaublich erfolgreich waren. Ihre Biografien geben dir einen Einblick in das Leben, das Denken und das Handeln dieser Frauen und Männer. Eines garantieren wir dir: Nach der Lektüre wirst du deine Ziele noch höher stecken. In dir wird sich etwas verändern und du wirst deine Leidenschaft für das Unternehmertum neu entdecken.
Total Recall – Die Geschichte meines Lebens
Arnold Schwarzenegger
Für ihn geht der amerikanische Traum in Erfüllung: Dank seines eisernen Willens und harter Arbeit wird Arnold Schwarzenegger nicht nur Weltmeister im Bodybuilding, sondern auch einer der erfolgreichsten Hollywood-Schauspieler aller Zeiten und schließlich Gouverneur von Kalifornien. In dieser monumentalen Autobiografie erzählt er nicht nur von seinen großen Erfolgen, sondern auch von seinen Niederlagen – von Filmen, die floppten, von politischen Fehlschlägen und persönlichen Krisen: schillernd, spannend, einzigartig.
Shoe Dog: Die offizielle Biografie des NIKE-Gründers
Philip Knight
Als junger, abenteuerlustiger Business-School-Absolvent auf der Suche nach einer Herausforderung lieh Philip Knight sich von seinem Vater 50 Dollar und gründete eine eigene Firma – die spätere Nike Inc. In unserem Zeitalter der Start-ups hat sich Knights Firma Nike als Maßstab aller Dinge etabliert und sein „Swoosh“ ist längst mehr als nur ein Logo. Es ist ein Symbol von Geschmeidigkeit und Größe, eines der wenigen Icons, die in jedem Winkel unseres Erdballs sofort wiedererkannt werden.
Aber Knight selbst, der Mann hinter dem Swoosh, ist immer ein Geheimnis geblieben. Jetzt erzählt er endlich seine Geschichte. Seine Memoiren sind überraschend, bescheiden, ungeschönt, humorvoll und handwerklich meisterhaft.
Steve Jobs: Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers
Steve Jobs
Macintosh, iMac, iPod, iTunes, iPhone, iPad – Steve Jobs hat der digitalen Welt mit der Kultmarke Apple Ästhetik und Aura gegeben. Wo Bill Gates für solide Alltagsarbeit steht, war der Mann aus San Francisco die Stilikone des IT-Zeitalters, ein begnadeter Vordenker, der kompromisslos seiner Idee folgte. Genial und selbstbewusst hat er trotz ökonomischer und persönlicher Krisen den Apfel mit Biss (Bite) zum Synonym für Innovation und Vision gemacht.
Doch wer war dieser Meister der Inszenierung, was trieb ihn an? Walter Isaacson gewann das Vertrauen des Apple-Chefs und konnte als erster Biograf während der langjährigen Recherchen auf seine uneingeschränkte Unterstützung ebenso bauen wie auf die seiner Familie, seiner Weggefährten und auch der Kontrahenten. Entstanden ist d a s Buch über Steve Jobs und sein Unternehmen – nicht nur für Apple-Fans.
Stolpersteine ins Glück: Die Queen des Teleshoppings und ihr Weg an die Spitze
Judith Williams
Judith Williams ist heute den meisten bekannt aus der Sendung “Die Höhle der Löwen”. Doch auch ihr Leben verlief nicht immer rosig. Auf tragische Weise verlor sie ihre Stimme und musste ihre Karriere als Opernsängerin aufgeben. Sie ließ sich von diesem Schicksalsschlag nicht unterkriegen: Entschlossen baute sie sich ein neues Leben auf und wurde innerhalb von nur fünf Jahren zur führenden Marke im europäischen Teleshopping.
Witzig und zugleich anrührend erzählt Judith Williams von ihrer turbulenten Kindheit als Tochter amerikanischer Einwanderer, die in München einen kleinen Pudelsalon führten, und von den Erfahrungen, die ihr Leben und ihr Verkaufstalent prägten und die Weichen für ihre beispiellose Karriere im deutschen Fernsehen stellten.
Losing My Virginity
Richard Branson
Legastheniker und Versager. Mit 16 Jahren bricht Richard Branson 1968 die Schule ab. Deren weitsichtige Einschätzung seiner Zukunft: Knacki oder Millionär. Nicht einmal drei Jahre später eröffnet er in der Oxford Street den ersten Virgin-Plattenladen und landet kurz darauf mit einem Plattenvertrag den ersten Millionen-Deal. Damit legt Branson den Grundstein seiner Virgin-Group, die heute mehr als 20 Milliarden Dollar Umsatz erwirtschaftet und mehr als 50 000 Menschen beschäftigt.
In seinem Millionen-Bestseller Losing my Virginity spannt das umtriebige Multitalent den Bogen von 1950 bis an die Schwelle des Millenniums. Es ist die beeindruckende Autobiografie eines Abenteurers und Paradiesvogels, für den Aufgeben nur eines ist: keine Option
Die Red Bull-Story
Dietrich Mateschitz
Dietrich Mateschitz hat mit 21 Jahren Red Bull auf den Markt gebracht und schließlich zu einer Weltmarke entwickelt. Mit cleverem Marketing hat Mateschitz im Segment der Extremsportarten positioniert und ein einzigartiges Markenbild aufgebaut. Zahlreiche Unternehmungen von Formel 1 Team bis hin zum TV Sender stehen für die Risikofreudigkeit, Zukunftsorientierung und den Hunger des Unternehmers Mateschitz. Das Buch ist ideal für denjenigen, der mehr über die außergewöhnliche Unternehmensgeschichte von Red Bull erfahren will. Ein Schwachpunkt des Buches ist, dass es nicht in Zusammenarbeit mit Mateschitz geschrieben wurde und somit nur einen Blick von außen gewährt.
Der Herr der Schrauben
Reinhold Würth
Der Selfmade-Mann, der ein Milliardenunternehmen aufbaute – Reinhold Würth. Als sein Vater verstarb, da war er gerade neunzehn. Er übernahm die elterliche Schraubenhandlung und schuf daraus ein Weltunternehmen mit 13,6 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 77.000 Mitarbeitern (2018). Reinhold Würth hat es allen gezeigt: Künzelsau wurde zum Sitz eines Weltkonzerns. Wer ist dieser Mann, der durch Schrauben reich wurde und als vielleicht letzter Patriarch Deutschlands alle Entscheidungen in seinem Unternehmen kontrolliert bis ins letzte Detail? Wie waren seine Anfänge? Welche Rolle spielt seine Familie? Helge Timmerberg begibt sich auf die Spurensuche – und taucht tief ein in eine unglaubliche Geschichte von Macht und Milliarden …
Herr der Achterbahnen
Roland Mack
Hinter dem „Europa-Park“ in Rust steht der Unternehmer Roland Mack. Aus 15 Hektar Land abseits von Deutschland Bevölkerungszentren hat er ab 1975 einen der erfolgreichsten Freizeitparks Europas aufgebaut. Der Autor Benno Stieber hat in seinem Buch ein spannendes Portrait des umtriebigen Familienunternehmers erstellt. Der Autor hatte bei seiner Recherche Zugang zum engen Umfeld des Unternehmens und erzählt zahlreichen Anekdoten aus dem Leben von Roland Mac. Die Biografie ist nicht nur für Freizeitpark-Fans eine ideale Lektüre. Das Buch zeigt wie man mit sehr viel Energie, Innovations- und Tatendrang ein erfolgreiches und organisches Wachstum als Familienunternehmen schaffen kann.