Facebook baut Online-Handel aus – 20. Mai 2020 . 11:30 Uhr
Facebook, Instagram und WhatsApp erreichen mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung. Und jetzt geht der Konzern einen nächsten Schritt um Nutzer länger in seinen Netzwerken zu halten. Sie starten die Einführung von Online-Shops, die so genannten Facebook Shops.
Damit soll es kleinen Unternehmen möglich sein, auch online ihre Produkte und Dienstleistungen anzubieten, ohne einen eigenen, teuren Online-Shop einrichten zu müssen. In der Corona Krise sei das ein wichtiger Schritt, so Facebook-Chef Mark Zuckerberg.
In vielen Ländern weltweit, darunter natürlich auch Deutschland, wird es in naher Zukunft möglich sein, einen eigenen Shop anzulegen und die Produkte dann zu präsentieren. Die Nutzer können mit wenigen Klicks direkt einkaufen. Wenn Kreditkarte und Adresse hinterlegt sind, geht es sogar noch schneller.
Zusätzlich soll auch die Kommunikation verbessert werden. Die verschiedenen Plattformen werden dazu weiter verbunden. Der direkte Zugriff auf den Facebook-Shop wird also auch aus WhatsApp und Instagram möglich sein. Welche Chatfunktionen es im einzelnen gibt bleibt abzuwarten.
Die Haupteinnahmequelle auf Facebook ist Werbung. Wie wir bereits in diesem Artikel berichteten, sinken die Werbepreise auf Facebook gerade rapide. Durch diese neue Maßnahme erhofft sich Facebook eine längere Verweildauer der Nutzer und gleichzeitig eine höhere Attraktivität für Werbetreibende. Für den Wettbewerb mit Google und Apple ist diese Maßnahme also entscheidend.